- Oder
- "(tschechisch und polnisch Odra), Lange 910 km, auf 162 km Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. Die Oder entspringt im Odergebirge, 25 km ostlich von Olmutz, ist im Unterlauf in Westoder und Ostoder geteilt und mundet aus dem Stettiner Haff bei Swinemunde mit drei Mundungsarmen in die Ostsee. Wichtigste Nebenflusse von links: Glatzer Neiße, Katzbach, Bober, Lausitzer (Gorlitzer) Neiße, von rechts: Klodnitz, Malapane und Warthe. Die Oder ist auf 733 km schiffbar. 1888–1939 wurde sie von Cosel bis Breslau kanalisiert. Sie ist durch Kanale mit dem Oberschlesischen Industriegebiet, mit der Weichsel sowie uber Oder-Spree-Kanal und Oder-Havel-Kanal mit Berlin verbunden. Beiderseits der unteren Oder wurde von Deutschland und Polen der Nationalpark ""Unteres Odertal"" geschaffen. kleiner Fluss im Sudharz, entspringt auf der Brockenhochflache, 54 km lang. In seinem Oberlauf liegt der Oderteich (Staubecken, 1714–21 errichtet; 1,67 Mio. mß), oberhalb von Bad Lauterbach die Odertalsperre, 1931–34 errichtet (Speicherraum 30,5 Mio. mß). "
Maritimes Wörterbuch. 2013.